
An Pastel de Nata a day keeps the doctor away.
PORTO: ALTE STADT, MODERNES DENKEN
Sobald der Herbst einbricht steht unser alljährlicher Porto Kurztrip am Programm.
Warum Herbst? Ich finde es ist die perfekte Zeit für eine Portugal Städtereise.
Die Temperaturen liegen Durchschnittlich bei angenehmen 20°C und das WICHTIGSTE: der Touriantrang hat abgenommen.
Die Unterkünfte sind dadurch einiges günstiger als in der beliebten Sommerreisezeit.



Anreise:
Porto bietet sich optimal als Kurztrip an, die Flugzeit ab Süddeutschland/Österreich ist mit ca. 3 Stunden total angenehm und kurzweilig.
Am meisten nervt mich bei einer Städtereise wenn der Flughafen kilometerweit vom Zentrum entfernt liegt, die Transferkosten sind dadurch oft extrem hoch und man verliert kostbare Urlaubszeit.
Diese Probleme gibt es in Porto nicht, mit der U-Bahn kommt man bequem direkt vom Flughafen in die City.
Das günstige U-Bahn Ticket wird direkt bei der Station an einem der vielen Selbstbedienungs Schalter per Kreditkarte oder mit Bargeld gekauft.
Die Fahrzeit ins Stadtzentrum beträgt ca. 30 Minuten.
Was ich an Porto noch liebe ist das gute Gefühl das es mir bei der Heimreise gibt.
Bei anderen Städten habe ich oft am letzten Urlaubstag das Gefühl nur die Hälfte gesehen zu haben und noch Tage zu benötigen.
Porto ist klein und kompakt. Man erreicht das Wichtigste zu Fuß und muss keine Taxikosten mit einrechnen.
4 Tage reichen völlig um eine erlebnisreiche, jedoch entspannte Zeit in Porto zu verbringen.

Ausflüge:
Hat man mal keinen Bock mehr aufs Zu Fuß gehen oder das Wetter spielt verrückt, dann bietet sich eine Hop-On/Hop-Off Bustour an.
Es werden zwei verschiedene Routen angeboten, beide sind sehr empfehlenswert.
Diese Touren starten bei €15,- und sind durch ein Audiogerät auch in Deutsch möglich.
Das Beste an Hop-On/Hop-Off-Bustourtickets? Es ist ein Weinkellerbesuch im Preis inbegriffen (Quinta da Boeria, Quevedo oder Porto Cruz).


Portweinkellereien kann man natürlich auch ohne Bustourticket besichtigen.
Bzw. kommt man an dieser Sache gar nicht vorbei.
Weinliebhaber so wie ich und auch alle anderen Menschen auf dieser Welt sind vom Süßwein begeistert.
Portwein kurz Port wird von den Portugiesen als Aperitif/Dessert oder “einfach mal so zwischendurch” eingenommen.
Meine liebste Weinkellerei ist die Porto Augustos. Der Eintritt kostet ca. €5,-
Die Kellereien befinden sich entlang des Douro Flusses in Vila Nova de Gaia, dieses Viertel erreicht man zu Fuß von der Altstadt aus wenn man der Ponte Luis I Brücke entlang läuft.
Die Überquerung des Flusses ist auch mit einem traditionellen Boot möglich.
Wer mit Handgepäck reist muss sich aber nach Portweinverkostung beim Einkauf zügeln. Da die Flaschen 100 ml natürlich überschreiten. Den “Großeinkauf” einfach am Flughafen im Duty-free Shop erledigen.



Nach einem anstrengenden Fußweg kann man bei einem kühlen Getränk im Passeio dos Clérigos Garden super relaxen.
Dieser Garten eignet sich optimal als Ausgangspunkt für die Besichtigung der berühmten Livraria Lello Buchhandlung und befindet sich unweit der beliebtesten Shoppingstraßen.
In der Rua de Santa Catarina findet man Shops wie Zara, Pull & Bear,…
Das ViaCatarina Shoppingcenter ist eine super Schlechtwetteralternative.

Ein MUST-SEE ist für mich der wunderschöne Bahnhof Porto São Bento.
Dieser Bahnhof ist eine außergewöhnliche, kostenlose Sehenswürdigkeit, die geschichtsträchtigen Kacheln sind einfach beeindruckend.
Der Bahnhof besticht mit seiner optimalen Lage im Zentrum, von dort aus kann man per Zug tolle Ausflüge zu umliegenden Städten unternehmen.
Zu meinen Lieblingausflügen zählt eine kurze Zugfahrt nach Braga oder auch Guimarães.


Genuss:
Nach Besichtigungen, Flussüberquerungen, Zugfahrten, Shopping darf eines natürlich nicht fehlen! ESSEN!
In Porto wird sehr viel Fleisch verzehrt und nach meinen Geschmack oft auch ein wenig zu fettig gekocht und gegessen. Wer so etwas liebt wird sich in Porto sehr wohlfühlen.
Nationalgericht Nr. 1 ist das beliebte Francesinha. Es ähnelt einem Sandwich gefüllt mit Würstl, Schinken, Steak überbacken mit Käse und Ei, meist serviert mit Pommes.
Es wird mit einer Souce aus Tomate, Bier, Senf übergossen. Dazu wird natürlich Bier getrunken. Dieses Gericht findet man fast in jedem Lokal bzw. Sportsbar.
Lt. meinem Mann gibt es das Beste im Republica Dos Cachorros.
Da Porto ein sehr modernes Denken hat wird auch einiges für Vegetarier angeboten.
Zu meinen vegetarischen Lieblingsrestaurants gehört das Daterra.
Es wird frisch und gesund gekocht. Für €10,- darf man sich so oft wie man will am Buffet bedienen.
Wer auf der Suche nach einem traditionellen Portugiesischen Restaurant mit Charme ist muss unbedingt einen Besuch beim Casa Ribeiro einplanen.
Vollkommen ist für mich ein Abendessen in Porto aber erst wenn ich mein heißgeliebtes Pastel de Nata als Dessert bekomme.
Das Blätterteigtörtchen mit Pudding ist für mich die perfekte Assoziation zu Porto.
Außen leicht hart, knusprig, wenig verbrannt und innen weich, warm und sehr lecker.

Auf den ersten Blick wirkt Porto für viele Besucher ein wenig verfallen und ungepflegt aber der erste Schein trügt. Man muss sich voll und ganz auf die Einheimischen einlassen und in den Flow der Stadt eintauchen. Wenn ihr das macht werdet ihr Porto so sehr lieben wie ich.